über uns

Das collektif:capslok hat sich Anfang 2020 in Hannover zusammengefunden, mit dem Wunsch einen Raum aufzubauen in dem wir uns frei ausprobieren zu können. Mit verschiedenen Hintergründen aus Assistenzen, Schauspiel Ausbildung, Bildender Kunst und Wissenschaft versuchen wir Theater im weitesten Sinne neu zu denken.

Dabei sehen wir die Bühne als Möglichkeitsraum, ein Raum im ständigen Wandel, in dem wir versuchen uns neue Welten und andere Gesellschaften vorzustellen. Wir wollen nicht abbilden was ist, sondern erschaffen was sein könnte.

Unser erstes Stück – PROTOTYP – entstand als erstes Projekt im Sommer 2020 und stellte den Anfang für diese Vision dar. Mit Hilfe von Posthumanismus, Künstlichen Intelligenzen und jede Menge utopischer Gedankenspiele versuchten wir uns eine Welt vorzustellen, in der Mensch und Künstliche Intelligenz in einem symbolischen Verhältnis zueinander leben. Als digitales Streaming – Theater erlaubte es uns das Digitale als weitere Form zum analogen Theater zu erproben.

Doch sollen nicht nur unsere einzelnen Projekte Utopien erforschen, sondern auch in unserem Arbeiten und unserem Miteinander wollen wir uns neue Strukturen aufbauen. Wie wir die Welt gerne hätten und wie wir sie mitgestalten wollen: fair, transparent und inklusiv. Dabei ist uns eine queere, feministische, anti-rassistische und zukunftsgewandte Auseinandersetzung wichtig. Denn Theater darf keine Rückspiegel unserer Gesellschaft sein, sondern eine Projektionsfläche der Zukunft. Wir müssen uns das Unmögliche vorstellen, die Utopie aufbauen, daran scheitern, und dann sofort wieder etwas Anderes versuchen, sonst wird ja nie irgendwas besser. Und besser muss es werden.

und nochmal jeder einzeln: das team.